Die Arbeiten für die Erlebnishalle Bergsturz laufen auf Hochtouren: Sei dies für den Bergsturz-Simulator (Produktion Roman Kaelin), die Zeitkapseln oder die verschiedenen Videoportraits (Eichenberger-Szenografie). Die Eröffnung der Halle ist auf Januar 2024 geplant. Seien Sie gespannt!
Projektbeschrieb ErlebnishalleHeute wurde die Aufrichte der neuen Eingangshalle des Natur- und Tierparks Goldau gefeiert. Dies ist ein riesiger weiterer Meilenstein auf der Grossbaustelle an der Parkstrasse, wo u.a. auch die neue Erlebnishalle Bergsturz entsteht.
Seit rund 1.5 Jahren ist der Eingang zum Natur- und Tierpark Goldau nicht mehr an der Parkstrasse 40 – an dieser Stelle wird am neuen Eingang zum Tierpark gebaut. In den letzten Wochen waren die Baufortschritte enorm sichtbar: Der imposante Holzbau schritt zügig voran und die Dimensionen des Gesamtprojektes sind seit einer Weile ersichtlich. Das Gesamtprojekt umfasst vier Teilprojekte: den Neubau der Besucherhalle, das Verwaltungsgebäude, das sechsgeschossige Wohngebäude sowie die vorgelagerte Piazza entlang der Parkstrasse. Heute fand nun die Aufrichte der Besucherhalle statt.
Feierliche Aufrichte
An der heutigen Aufrichte waren Beteiligte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stiftungen anwesend, die das Projekt mitfinanzieren und damit den Bau ermöglichen. Die Veranstaltung startete mitten auf der Baustelle, was für eine imposante Kulisse sorgte. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten der Stiftung Natur- und Tierpark Goldau, Walter Stählin, führten Joe Michel, Leiter Bau und Infrastruktur, sowie Ralph Eichenberger für die Stiftung Bergsturzmuseum die Anwesenden durch die Baustelle.
Nach einer Verschiebung ins Restaurant Grüne Gans sprach der Tierpark-Direktor Stefan Meier zu den Anwesenden, gefolgt von Ivan Marty von der marty architektur ag und Joe Michel. Abgerundet wurde das Programm durch Regula Hürlimann, Präsidentin der Stiftung Bergsturzmuseum, sowie durch Regula Straub, Präsidentin der Verwaltungskommission des Tierparks.
Zukunftsweisendes Gesamtprojekt
Die Baufortschritte sind nun gut sichtbar, die Eröffnung der Gesamtanlage ist auf Anfang 2024 geplant. Durch den neuen Eingangsbereich mit modernem Einlass, der Erlebnishalle Bergsturz und dem Zauberwald, einem neuen Shop sowie einem neuen Restaurant wird den Tierpark-Gästen künftig ein grosser Mehrwert geboten, insbesondere bei schlechtem Wetter. Mit der Erlebnishalle Bergsturz wird das ehemalige Bergsturzmuseum in den Natur- und Tierpark Goldau integriert. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Piazza, die vor dem Eingang entsteht und auch der Goldauer Bevölkerung einen Mehrwert in Form einer Begegnungszone bieten wird.
Neben dem alten Bergsturzmuseum wurde die alte Tierpark-Kasse und das Gebäude Parkstrasse 38 im Oktober 2021 abgerissen. Dies nahm zwei Wochen in Anspruch. Nach dem Aushub fand am 26. April 2022 die offizielle Grundsteinlegung statt. Die Arbeiten werden zwei Jahre dauern und die Eröffnung ist im Januar 2024 vorgesehen.
Eingebettet in das neue Besucherzentrum des Natur- und Tierpark Goldau entsteht die Erlebnishalle Bergsturz.
Besucherinnen und Besucher tauchen mit allen Sinnen in das Leben der damaligen Menschen und in die Katastrophe von 1806 ein. Der Tierpark Goldau wird die Kosten für die Betriebs- und Unterhaltskosten übernehmen. Die Pflege und Instandhaltung der Exponate obliegt der Stiftung Bergsturzmuseum. Auch allfällige neue Ausstellungsgegenstände oder Sonderausstellungen gehen zulasten der Stiftung Bergsturzmuseum. Es ist bereits heute absehbar, dass der finanzielle Aufwand für den Unterhalt und die Erneuerung des Museumsgutes einen grossen Kraftakt darstellt, den die Stiftung nicht durch Eintrittsgelder decken kann. Deshalb sind wir auf Ihre wohlwollende Unterstützung angewiesen und bedanken uns herzlich dafür.